Öffentlichkeitsarbeit | 5. Juli 2024

WLV-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit neu aufgestellt

Mit einer neuen Vorsitzenden und zahlreichen neuen Delegierten startet der WLV in die neue Wahlperiode.

Regina Böckenhoff aus Dorsten (Kreisverband Recklinghausen) leitet ab dieser Woche den Fachausschuss des WLV für Öffentlichkeitsarbeit. Beim ersten Treffen in neuer Zusammensetzung wurde sie von den Delegierten einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Die Wahl geleitet hatte WLV-Vizepräsident Michael Uckelmann.

In Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit bündelt der Verband seine Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit. Der Fachausschuss dient dem Austausch zwischen den Delegierten der Kreisverbände und der Planung von gemeinsamen Aktionen wie dem Tag des offenen Hofes.

WLV Bild

Uns Landwirtinnen und Landwirten ist es wichtig, unsere Arbeit erlebbar zu machen. Wir möchten die Menschen einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen und moderne Landwirtschaft über alle Kanäle, persönlich wie über Social Media, kennenzulernen.

Regina Böckenhoff
Neue Vorsitzende im WLV-Fachausschuss für Öffentlichkeisarbeit

Den scheidenden Vorsitzenden Hans-Heinrich Wortmann würdigte Vizepräsident Michael Uckelmann als ein Urgestein der landwirtschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit im Orts-, Kreis- und Landesverband: "Viele Projekte sind mit Deinem Namen verbunden."

Als Beispiele nannte er den ersten landwirtschaftlichen Spot auf einer Kinoleinwand in Westfalen, die Intensivierung der Bildungsarbeit Richtung Schule oder die unzähligen Interviewtermine und Hintergrundgespräche mit Journalisten.

WLV Bild
Regina Böckenhoff und WLV-Vize Michael Uckelmann (re.) danken Hans-Heinrich Wortmann für das jahrzentelange Engagement für die Öffentlichkeitsarbeit..

Positive Bilanz der Hoftage

Im Fachausschuss arbeiten rund 50 Delegierte aus allen Kreisverbänden, unterstützt von den hauptamtlichen Mitarbeiter der WLV-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam zogen sie eine Bilanz der zurückliegenden Hoftage in Westfalen-Lippe und werteten die Veranstaltungen als vollen Erfolg. Von einem klassischen Hoftag über einen Landwirtschafts-Auftritt mitten in der Stadt bis hin zu Aktionen wie ein Trecker-Mitfahrtag war alles dabei. "Nach wie vor", zog Regina Böckenhoff ihre Bilanz, "nimmt die Bevölkerung unsere Einladungen an". Sie verstehe die Aufgabe des Ausschusses so, Angebote wie die Hoftage zu kreieren, um mit großen und kleinen Verbrauchern in regelmäßigen Kontakt zu kommen. "Je mehr wir voneinander wissen desto größer ist das gegenseite Verständnis."

WLV Bild

Neben den Hoftagen standen einige der laufenden Projekte auf der Tagesordnung. Berichtet wurde von einer geplanten Intensivierung der landwirtschaftlichen Bildungsarbeit verbunden mit dem Lernort Bauernhof. Die Aktivitäten auf den Social Media-Kanälen des WVL wurden beleuchtet und die Planungen für ein Podcast-Projekt vorgestellt.

Der Ausschuss trifft sich viermal im Jahr zum Austausch und zur Planung von Aktionen, in Präsenz wie online.