WLV bespricht Rinderthemen mit Ministerin Silke Gorißen

Gleich zweimal konnte der WLV in dieser Woche bei NRW-Agrarministerin Silke Gorißen für Themen rund um die Rinderhaltung werben.
Bei einem Gespräch in Düsseldorf, zu dem Vertreter der Milch von WLV, RLV und BDM geladen waren, ging es schwerpunktmäßig um den Milchmarkt, Milchlieferbeziehungen und die Ernährungsbildung. WLV-Präsident Hubertus Beringmeier nutzte die Gelegenheit, die politischen Rahmenbedingungen aller Rinderhalter, wie die Industrieemissionsrichtlinie anzusprechen. Er forderte außerdem Nachbesserungen bei den Ökoregelungen zu Gunsten der Grünlandbetriebe, um insbesondere Mutterkuhhalter besser zu berücksichtigen.
Bei einem Besuch der Besamungsstation der RUW in Borken stand im Zentrum des Austauschs der Beitrag, den die Rinderzucht zur Tiergesundheit und Nachhaltigkeit in der Milchkuhhaltung leistet. In dem Gespräch konnte deutlich vermittelt werden, dass das Klischee „Turbo-Kuh“ passé ist, da Gesundheit und Langlebigkeit in hoher Gewichtung in den Zuchtzielen verankert sind.