Öffentlichkeitsarbeit | 16. Dezember 2022

WLV-Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit berät Arbeitsprogramm 2023

Am gestrigen Donnerstag hat der WLV-Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit getagt. Drei Themen standen im Mittelpunkt: die Initiative Zukunftsbauer, die Planungen für das Jahr 2023 sowie der neue Instagram-Auftritt des WLV.

Susanne Schulze Bockeloh, im DBV zuständig für das Projekt „Zukunftsbauer“ berichtete über die Planungen für das kommende Jahr. Das Projekt „Zukunftsbauer“, dessen Ziel mehr Wertschätzung für die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern sowie mehr Wertschöpfung für die Betriebe ist, wird im Jahr 2023 ein großer Themenschwerpunkt der verbandlichen Aktivitäten sein – und das deutschlandweit. Das Projekt „Zukunftsbauer“ basiert auf einer Untersuchung des Kölner Instituts „rheingold salon“. Deren Ziel: Herauszufinden, wie sich wieder mehr öffentliches Vertrauen für die Landwirtschaft schaffen lässt?

Das Arbeitsprogramm der berufsständischen Öffentlichkeitsarbeit umfasst für das kommende Jahr Großprojekte wie die Beteiligung an der Landesgartenschau in Höxter als auch kleinere Aktionen. Geplant wird jetzt ein gemeinsamer Aktionstag zur Sicherheit auf Wirtschaftswegen für Radfahrer und Fußgänger.

Berichtet wurde vom neuen Social Media Auftritt des WLV auf Instagram (wlv_official). Er soll im kommenden Jahr noch mehr Bilder aus Landwirtschaft und Berufsstand zeigen und über spannende Inhalte mehr Anhänger finden.