WLV ist Gastgeber für das Branchentreffen der Landwirtschaft

Erstmals seit 22 Jahren ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband wieder Gastgeber des Deutschen Bauerntages. Am 28. und 29. Juni treffen sich Delegierte und Gäste in Münster. Das Programm ist vielseitig und umfangreich.
Veranstaltet wird der Deutsche Bauerntag vom Deutschen Bauernverband (DBV). Der Bauerntag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Perspektiven schaffen - Zukunft bauen". Er gilt als einer der agrar- und verbandspolitischen Höhepunkte des Jahres.
In seinem Vorwort zur Ankündigung des Bauerntages schreibt Bauernpräsident Joachim Rukwied: "Veränderung war und ist ein ständiger Begleiter der Landwirtschaft. Wir wollen diesen Prozess als Zukunftsbauern aktiv mitgestalten und unsere Branche mit Innovation, Effizienz und Unternehmergeist weiterentwickeln."
Bauernpräsident Hubertus Beringmeier betont: "Zwei Tage lang ist Münster das Zentrum vieler agrarpolitischer Diskussionen". Wir freuen uns, Delegierte und Gäste hier in Westfalen-Lippe begrüßen zu dürfen." Die Landwirtschaft in Deutschland sei systemrelevant. Basis dafür sei eine gut gestaltete Agrarpolitik, die Zukunftsperspektiven für die heimische Landwirtwirtschaft und insbesondere für die Tierhaltung aufzeigt.
Auf dem Programm des zweitägigen Bauerntages stehen Themen wie die Zukunftsperspektiven der Tierhaltung oder das Projekt "Zukunftsbauer". An Gästen erwartet der DBV unter anderem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Beim Begegnungsabend "Bauern treffen Bauern" auf Gut Havichhorst lädt der WLV Delegierte und Gäste ein zum Kennenlernen der westfälisch-lippischen Landwirtschaft und ihrer Produkte.
An beiden Tagen des Deutschen Bauerntags ist die Halle Münsterland der Veranstaltungsort. Der traditionelle Begegnungsabend "Bauern treffen Bauern" findet auf Gut Havichhorst bei Münster statt.