Frauen im Verband | 13. Januar 2023

WLV startet Fachausschuss für landwirtschaftliche Unternehmerinnen

30 landwirtschaftliche Unternehmerinnen entsandt aus den 19 Kreisverbänden des WLV beim ersten Treffen des neuen Fachausschusses.

Der WLV stärkt die Stellung von Frauen im Verband. Ein neu gegründeter Ausschuss soll die Sichtweisen von Betriebsleiterinnen auf allen Ebenen des WLV stärker als bisher in die Verbandspolitik einbringen. Jetzt gab es das erste Treffen.

Das Interesse am neu gegründeten Ausschuss ist groß: Mehr als 30 Unternehmerinnen - entsandt aus den 19 Kreisverbänden - haben sich zur ersten Sitzung getroffen. Neben Formalien diskutierten die Teilnehmerinnen mit Julia Nissen über Kommunikation von und für Frauen im Landwirtschaftsverband. Julia Nissen, bekannt im Netz als Deichdeern, Bloggerin und "Landfluencerin" machte den Unternehmerinnen Mut, ihren eigenen Kommunikationsstil zu entwickeln und das eigene Netzwerk aufzubauen. Die richtige Kommunikation sei wichtig für den eigenen unternehmerischen Erfolg.

Fragen, die jede erfolgreiche Netzwerkerin für sich beantworten muss

  • Wie will ich wahrgenommen werden?

  • Welche Zielgruppe muss ich regelmäßig updaten?

  • Welcher Kanal (Instagram, LinkedIn, Whatsapp) passt zu mir?

  • Welche meiner Kontakte sind wichtig für mich?

WLV Bild

Landwirtschaftliche Betriebe: Heute undenkbar ohne unternehmerische Frauen

Mit der Gründung des Fachausschusses für landwirtschaftliche Unternehmerinnen will der WLV den vielen Frauen in der Interessenvertretung künftig mehr Gehör verschaffen. „Landwirtschaftliche Betriebe sind ohne Frauen heute undenkbar", betont WLV-Präsident Hubertus Beringmeier. "Frauen in der Landwirtschaft sind innovativ und lösungsorientiert, sie haben gute Ideen und nehmen betriebswirtschaftliche Aspekte ebenso in den Blick, wie sie das nötige Gespür dafür haben, die Höfe zukunftsfähig aufzustellen. "

"Neben ihrer Kommunikationsstärke in Richtung der Gesellschaft bringen sie oftmals eine große Kooperationsbereitschaft mit, um verschiedene Interessen miteinander zu vereinen", sagte Beringmeier. "All diese Eigenschaften wollen wir künftig bündeln und Frauen mit dem jetzt gegründeten Unternehmerinnen-Ausschuss eine Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und Interessen aktiv in die Verbandspolitik einzubringen.“

"Wir wollen neue Impulse geben"

Susanne Schulze Bockeloh hob hervor: „Frauen sind ein starker Part auf landwirtschaftlichen Betrieben. Dies wird jetzt auch in den Gremien des Bauernverbandes sichtbar. Wir wollen neue Impulse geben und diese auf allen Ebenen in die Verbandspolitik einbringen.“ Susanne Schulze Bockeloh ist Vertreterin des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes für die Interessen der Frauen auf Ebene des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und seit Mai vergangenen Jahres bereits Vorsitzende des dortigen DBV-Fachausschusses „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“. Zudem bringt sie als Vizepräsidentin die Interessen der weiblichen Unternehmerinnen in die Agrarpolitik ein.

WLV Bild
WLV Bild
WLV Bild
WLV Bild