LEH und Landwirtschaft | 15. März 2024

WLV im Gespräch mit Edeka Minden Hannover

Kritik, Forderungen und Schnittmengen: Einen konstruktiven Austausch führten in dieser Woche Vertreter des WLV, Landvolk Niedersachsen und des Bremischen Landwirtschaftsverbandes mit Edeka Minden Hannover.

Der WLV wurde durch den Milchausschussvorsitzenden Benedikt Langemeyer und Milchreferentin Anna Althoff vertreten.

Themen des Gesprächs waren insbesondere die vorangegangene Kritik der Verbände an Edekas Bezug von HF3-Käse aus den Niederlanden sowie die Haltungsformen bei Fleisch und Milch, aber auch der Tierwohlcent und gemeinsame Aktionen.

Die Landwirtschaft erneuerte die Kritik am Bezug von Käse der Haltungsform 3 von der niederländischen Molkerei A Ware für das Gut & Günstig Sortiment und forderte, zukünftig auf deutsche Ware zu setzen. Zudem habe die Werbung „Tierwohl zum selben Preis“ während der Bauern-Demos ein empörendes Signal in Richtung Landwirtschaft gesendet. Die Handelsvertreter akzeptierten den Unmut und gestanden ein, die Kommunikation sei unglücklich verlaufen. Über die Konsequenz und zukünftige Wege der besseren Zusammenarbeit wird es ein Anschlussgespräch geben.

 Beide Seiten loteten jedoch auch Schnittmengen aus. Die genossenschaftliche Organisation von Edeka ermöglicht eine dichte Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft. Man hielt fest, gemeinsame Botschaften gegenüber der Politik mit einem stärkeren Schulterschluss zu vertreten. Weitere Gespräche und Aktionen hierzu sind bereits avisiert.