Lernort Bauernhof | 15. Februar 2024

WLV präsent auf der Bildungsmesse didacta in Köln

Auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta, stellt der WLV seine Aktivitäten rund um die schulische Bildung zum Thema Landwirtschaft vor.

An fünf Messetagen (vom 20. bis 24. Februar 2024) präsentiert der WLV zusammen mit dem Rheinischen Landwirtschaftsverband, dem Verein "Stadt und Land" sowie dem Bundesforum "Lernort Bauernhof" das Angebot "Lernort Bauernhof NRW" für Kindergärten und Schulklassen.

Altersgerecht Landwirtschaft entdecken

Wie wird aus Weizen und Gerste Brot? Was fressen Schweine? Und wie entsteht Butter? Antworten auf diese Fragen rund um Landwirtschaft und Ernährung gibt der Lernort Bauernhof in Westfalen-Lippe. Kindergartengruppen oder Schulklassen entdecken altersgerecht und hautnah den Ursprung unserer Nahrungsmittel. Beim Lernort Bauernhof können Schüler und Schülerinnen mit allen Sinnen lernen: Es kann gerochen, gehört, gefühlt und ausprobiert werden. Der Lernort Bauernhof in NRW wird getragen von mehreren hundert Betrieben, sie sich für Kindergartengruppen und Schulklassen öffnen.

100.000 Lehrkräfte werden auf der didacta erwartet

"Lernort Bauernhof NRW" ist Teil der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“, organisiert vom i.m.a e.V.Auf der Bildungsmesse in Köln werden annähernd 100.000 Fachbesucher erwartet, die sich über neue Lehr- und Lernmaterialien informieren und fachlich fortbilden wollen. Dabei ist die vom i.m.a e.V. organisierte Gemeinschaftsschau mit 17 Partner-Institutionen erneut der Nucleus für Natur- und Ernährungsthemen.

WLV Bild

Auf einer Fläche von 300 Quadratmetern versammelt der gemeinnützige i.m.a e.V. eine breite Vielfalt an Bildungsangeboten. Sie richten sich nicht nur an Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen, sondern auch an Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten sowie andere Experten, die Bildungsarbeit leisten. Ihnen werden weitgehend kostenlose Lehr- und Lernmaterialien sowie Fortbildungen angeboten.

Außerschulisches Lernen bleibt Trend

Angebote für das Lernen in der Praxis werden von Erziehern und Lehrkräften unverändert stark nachgefragt. Entsprechend groß ist auf der Gemeinschaftsschau die Auswahl. Sie reicht vom „Lernort Bauernhof“ und seinen Angeboten in der Nutztierhaltung bis zu Naturlernorten von Jägern und Fischern oder der Umweltbildung in der Land- und Forstwirtschaft. In der Ernährungsbildung reicht das Themenspektrum von der Milch bis zu Rind und Schwein. Dabei wird auch über gesellschaftspolitische Aspekte informiert; z.B. zur Schulverpflegung.

Die Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ auf der didacta: 20.-24. Februar 2024, täglich 09.00-18.00 Uhr; Köln-Messe, Halle 8.1, Stand-Nr. 060-069.

WLV Bild