Rund 20 Veranstaltungen in Westfalen-Lippe
_(002)_w10.jpg 10w, https://wlv.de/storage/119800/ZukunfsBauer-LogoV3_17032023_(002)_(002)_w380.jpg 380w, https://wlv.de/storage/119800/ZukunfsBauer-LogoV3_17032023_(002)_(002)_w580.jpg 580w, https://wlv.de/storage/119800/ZukunfsBauer-LogoV3_17032023_(002)_(002)_w1000.jpg 1000w, )
Beringmeier: „Gemeinsam die Weichen für die Zukunft stellen – im gesellschaftlichen Dialog“
Münster <wlv> Am 27. Mai findet der bundesweite „#ZukunftsBauer-Tag“ statt – ein Tag, an dem Bäuerinnen und Bauern darauf aufmerksam machen, wie Landwirtschaft schon heute aktiv zur Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Probleme beiträgt. Rund um dieses Datum organisieren Landwirtinnen und Landwirte in ganz Deutschland Veranstaltungen und Aktionen. In Westfalen-Lippe sind rund 20 Veranstaltungen geplant, mit denen Bürgerinnen und Bürgern zu Gesprächen und Mitmach-Aktionen eingeladen werden. Kernidee des Projekts #ZukunftsBauer ist die Erkenntnis, dass Bauernfamilien in zahlreichen Bereichen einen bedeutenden Beitrag leisten können – sei es im Arten- und Naturschutz, bei der Energiewende oder durch den Einsatz moderner Produktionstechniken. Ziel ist es, Impulse zu setzen und gemeinsam zu überlegen, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann.
„Der #ZukunftsBauer-Tag macht mit vielfältigen Aktionen sichtbar, wie zukunftsfähig die Landwirtschaft bereits heute ist und welchen wichtigen Beitrag sie leistet, um unsere Gesellschaft nachhaltig zu gestalten. Bei unserem Aktionstag liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern: Wie stellen sie sich die Zukunft der Landwirtschaft vor? Wo können wir als landwirtschaftliche Betriebe uns noch verstärkt einbringen? Wo können wir gemeinsam neue Wege gehen und neue Ideen und Konzepte umsetzen, um aktuelle Herausforderungen künftig besser zu meistern?“, erläutert Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, das Ansinnen des Berufsstandes zum Aktionstag. „In Westfalen-Lippe erwartet Interessierte ein vielfältiges Programm: Neben einer Pflanzentauschbörse und Fortbildungen für Lehrkräfte gibt es zahlreiche Dialogangebote auf Höfen und in Innenstädten. Auch Kooperationen mit Hörfunksendern und Influencern sowie Gespräche mit lokalen Gruppen stehen auf dem Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit, vor Ort in Westfalen-Lippe mit Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen – hierzu laden wir herzlich ein“, unterstreicht Hubertus Beringmeier.
Der Aktionstag #ZukunftsBauer findet unter Beteiligung der landwirtschaftlichen Orts- und Kreisverbände – und gemeinsam mit ortsansässigen Partnern – statt. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in Westfalen-Lippe sind unter nachfolgendem Link zu finden: http://www.wlv.de/zukunftsbauer