AgrarInfo Milch
Milch
Der Entwurf der EU-Kommission zur Änderung der Richtlinie über Industrieemissionen werde derzeit von der Bundesregierung geprüft, eine abschließende Position sei noch nicht abgestimmt.
Milch
Der WDR hat mit dem Ernährungssoziologen Dr. Daniel Kofahl, Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur, einen Podcast zum Image der Kuhmilch aufgenommen.
Milch
Die EU-Regeln zur Flächenstilllegung und Fruchtwechsel sollen einmalig für das Jahr 2023 ausgesetzt werden, so der aktuelle Vorschlag des BMEL.
Milch
Nach dem ersten DBV-Erntebericht zeichnen sich in vielen Regionen Trockenschäden ab.
Milch
Erneut hat es im Juni deutliche Aufschläge gegeben, die zu einem historisch hohen Milchauszahlungspreis von durchschnittlich 52,5 Cent pro kg Milch (inkl. Zuschläge) geführt haben.
Milch
Der saisonal typische Rückgang in der Milchanlieferung ist in der 27. KW im Vgl. zur Vorwoche mit einem leichten Anstieg von +0,1 % unterbrochen worden, liegt aber mit -0,6 % weiter unter der Vorjahreslinie.
Milch
Die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar zeigten im Juni eine weiterhin gedrückte Stimmungslage unter den Landwirten.
Milch
Am 28. Juli 2022 endet die öffentliche Konsultation der EU-Kommission zum EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse.
Milch
Bei der Bundesratssitzung am vergangenen Freitag hat es keine Abstimmung über eine Fristverlängerung zum Inkrafttreten der neuen Tierschutztransportverordnung von 2023 auf 2025 gegeben.
Milch
Im Mai 2022 wurden lt. Statistischem Bundesamt in Deutschland rd. 3,82 Mio. Milchkühe von 53.677 Betrieben gehalten, was einem Herdendurchschnittsbestand von 71 Kühen je Betrieb entspricht.