WLV-Entwicklungshilfe in Uganda
Bereits im Rahmen des 150-jährigen WLV-Jubiläums im November 2012 wurde der Grundstein für unsere Partnerschaft mit der Caritas Kasanaensis in Luweero, Uganda, gelegt. Seit September 2014 unterstützt der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) gezielt Entwicklungshilfe im ugandischen Nakasongola-Distrikt, etwa 120 km nördlich der Hauptstadt Kampala. Den Kleinbauernfamilien sollen dadurch langfristig Zukunftsperspektiven geboten werden. Seit 2024 ist unser neues Projekt angelaufen.
Durch unsere Projektförderung wurden von 2014 bis 2023 zunächst Maßnahmen ergriffen, um die Lebensumstände der Menschen vor Ort insgesamt zu verbessern und insbesondere die hiesige Landwirtschaft und die genossenschaftliche Vermarktung zu entwickeln.
Von 2024 bis 2028 werden im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Einkommenssituation entlang der Wertschöpfungskette für bäuerliche Haushalte in Zentraluganda“ angepasste Maßnahmen ergriffen - mit einem Fokus auf klimasmarter Landwirtschaft, der Anwendung geeigneter Nachernteverfahren, dem Aufbau eines zentralen Verarbeitungs- und Vermarktungssystems sowie dem Zugang zu Netzwerken und Marktinformationen.
Der WLV ist Initiator des Projektes, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Auf ugandischer Seite arbeiten wir mit der Caritas Kasanaensis zusammen. Auf deutscher Seite wird das Projekt durch den Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienst (ILD) mit Sitz in Bad Honnef koordiniert.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Informationen und Einblicke in das WLV-Uganda-Projekt geben.

Bilder vom Uganda-Projekt des WLV
Hier gelangen Sie zu unserer Bildergalerie mit Einblicken in das Projekt und die Region.

Bilder vom Uganda-Projekt des WLV
Sie möchten mehr Infos zum Projekt?
Als Projektkoordinatorin steht Ihnen Laura Hachmann zur Verfügung.

Pressesprecherin