Das Thema Wasser bleibt im Fokus des WLV
Vorstellung des Wassermanagement-Projekts im Wasserschutzgebiet "Im Trier". Durch Kooperation können Betriebe mithelfen, die Wasserverfügbarkeit zu verbessern.
Neben den aktuellen Entwicklungen rund um die Fortschreibung der BHV1-Sperrzone in Heek und Ammeln bildete das Thema Wasser den zweiten Schwerpunkt der Sitzung des Kreisverbandsausschusses am Mittwoch in Rhede.
Carsten Bohn und Thomas Hemmelgarn vom WLV in Münster stellten in der Gaststätte Haus Stockhorst Ansätze und erste Ergebnisse des Pilotprojekts „Entwicklung eines nachhaltigen und klimaangepassten Wassermanagements“ vor. Das 2023 gestartete WLV-Projekt ist angesiedelt im Bereich des Borkener Wasserschutzgebietes „Im Trier“. Ziel ist es, Wasserabfluss- und -haltung und damit auch die Feldbewässerung von Gemüse & Co. vorausschauender und effizienter zu machen. Hierzu gab es kritische Nachfragen, aber auch viel Lob und Hinweise auf ähnliche Projekte.
Im Mitgliederbereich der Homepage steht der Folien-Vortrag von Carsten Bohn und Thomas Hemmelgarn zum Download bereit.