Girls‘ Day in der Landwirtschaft im Kreis Borken

Auf dem Hof von Martin Kortbuß in Ahaus konnten Mädchen Landwirtschaft kennenlernen
Der Girls‘ Day soll Mädchen Einblicke in klassische Männerberufe vermitteln, so auch in die Landwirtschaft. Bei der diesjährigen Auflage am Donnerstag (27. April) haben zahlreiche Mädchen von weiterführenden Schulen auf Bauernhöfen hinter die Kulissen geschaut. So auch auf dem Hof des WLV-Ortsverbandsvorsitzenden Martin Kortbuß aus Graes, wo eine Sechstklässlerin und zwei Siebtklässlerinnen der Irene-Sendler-Gesamtschule Ahaus zu Gast waren und sich dabei ganz viel mit den Kälbern auf dem Betrieb beschäftigt haben. Mensch und Tier hatten dabei am Boxen einstreuen Freude. Highlight war natürlich das Füttern der neugeborenen Kälbchen. Am Mittag haben die Mädchen müde, aber zufrieden den Heimweg angetreten, erzählt Martin: „Mir hat’s großen Spaß gemacht und den Schülerinnen hat es offensichtlich auch richtig gut gefallen.“
So ganz außergewöhnlich sind Frauen in der Landwirtschaft übrigens nicht mehr. Das Berufsbild hat sich verändert und es sind immer stärker „Köpfchen statt Muckis“ gefragt. Kein Wunder, dass der Anteil der Damen bei den Landwirte-Azubis seit Jahren wächst.