Podiumsdiskussion | 31. Oktober 2025

Geflügel Made in Germany: Eine Perspektive für Betriebsleiter?!

Geflügelfleisch gewinnt an Bedeutung – erfahren Sie in der Diskussion, welche Potenziale sich für junge und gestandene Betriebsleiter daraus ergeben!

Geflügelfleisch liegt im Trend – gesund, wirtschaftlich und nachhaltig. Besonders bei jungen Menschen steigt die Nachfrage stetig. Welche Chancen bietet der Standort Deutschland, und wo besteht noch Handlungsbedarf? Wie ist die deutsche Geflügelproduktion im internationalen Vergleich aufgestellt?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe von „Landwirtschaft im Dialog“ am:

📅 Dienstag, 4. November 2025
🕕 ab 19:00 Uhr

Namhafte Gästen aus Politik, Praxis und Wissenschaft diskutieren für Sie - interessant insbesondere für junge und gestandene Betriebsleiter, die den Einstieg in die Branche suchen.

  • Silvia Breher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

  • Hans-Peter Goldnick und Wolfgang Schleicher, Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)

  • Philipp Beckhove, Hähnchenhalter und Vorsitzender des Bundesverbands Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH)

  • Sabine Asum, Putenerzeugerin und Mitglied im Verband der Putenerzeuger (VDP)

  • Dr. Ingo Stryck, Leiter Marketing der PHW-Gruppe

  • Daniel Neusser, Senior Department Head Strategic Sourcing bei McDonald's

  • Malte Rubach und Hanni Rützler, renommierte Ernährungswissenschaftler:innen und Foodforscher:innen

Die Diskussion wird live übertragen und steht anschließend als Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal von Topagrar zur Verfügung.

Moderation:

Guido Höner und Marcus Arden, Redaktion top agrar

Einladungsflyer
31.10.2025
Dateigröße: 899 KB