Verband | 2. Mai 2024

Hubertus Beringmeier als Präsident wiedergewählt

Der Landesverbandsausschuss des WLV hat heute Hubertus Beringmeier (Mitte) und seine beiden Vizepräsidenten Henner Braach (li.)und Michael Uckelmann (re.) für weitere drei Jahre an der Spitze des Verbandes bestätigt.

Am Donnerstag (2. Mai) hat der Landesverbandsausschuss Hubertus Beringmeier und seine Vizepräsidenten für weitere drei Jahre an der Spitze des WLV bestätigt.

Mit großer Mehrheit votierten die Delegierten der Kreisverbände für den 62-jährigen Schweinemäster und Ackerbauern an der Spitze des Verbandes. Mit 97 Prozent der Stimmen bestimmten die 70 Delegierten Hubertus Beringmeier für eine dritte Amtszeit zum obersten Vertreter des Landesbauernverbandes.

Auch die beiden Vizepräsidenten Henner Braach (61 Jahre, Milchviehhalter und WLV-Vorsitzender im Kreis Siegen-Wittgenstein) sowie Michael Uckelmann (42 Jahre, Schweinehalter und WLV-Vorsitzender im Kreis Coesfeld) wurden mit großer Mehrheit von den Delegierten wiedergewählt.

WLV Bild

Wir haben die Landwirtschaft wieder auf die politische Agenda gebracht! Hier gilt es nun anzuknüpfen!

Hubertus Beringmeier
WLV-Präsident

Beringmeier: "Die Landwirtschaft ist wieder auf der politischen Agenda"

„Mit unseren Protestbewegungen haben wir Landwirtschaft wieder auf die politische Agenda gebracht. Hier gilt es nun anzuknüpfen und mit tragfähigen Konzepten verlässliche Rahmenbedingungen und eine langfristige Finanzierung für den Umbau der Tierhaltung sicherzustellen. Im Bereich der Umweltpolitik trete ich für kooperative Konzepte und Lösungen ein, um die Ziele des Umweltschutzes mit der heimischen Lebensmittelproduktion in Einklang zu bringen“, machte Beringmeier seine Zielsetzung für die neue Amtszeit deutlich.

Berufsnachwuchs und Rolle der Frauen im Verband im Fokus

„Unserem Nachwuchs sowie der Rolle der Frauen in unserem Verband möchte ich in der neuen Amtszeit besondere Aufmerksamkeit schenken und sie eng in unsere Gremien einbinden. Insgesamt liegt für mich der Fokus darauf, die Landwirtschaft am Standort Westfalen-Lippe zu sichern“, unterstrich Beringmeier die Ziele seiner neuen Amtszeit.