Erntedankempfang der NRW-Landesregierung | 29. September 2023

Ministerpräsident Wüst und Ministerin Gorißen auf Hof Hueske in Südlohn

Dank an westfälische Landwirtsfamilien für Ernte-Einsatz

Mit einem Erntedankempfang der Landesregierung haben Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, am Freitag, 29. September, den Landwirtinnen und Landwirten für ihre wichtige Arbeit gedankt. Der Empfang fand auf dem Hof des Milchviehbetriebs Hueske in Südlohn statt. Am Rande der Erntedank-Veranstaltung übergab WLV-Präsident Hubertus Beringmeier auch die jüngst verabschiedete WLV-Resolution zum Schutz vor dem Wolf und zur Zukunft der Weidetierhaltung an Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen.

WLV-Präsident Hubertus Beringmeier hob im Rahmen des Erntedank-Empfangs hervor: „Die diesjährige Erntebilanz der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt durchwachsen aus. Zwei Extreme bestimmten den Ernteverlauf wesentlich: Einerseits war der Monat Juli im Durchschnitt wieder zu warm, andererseits hat es deutlich mehr Niederschlag gegeben als im langjährigen Mittel. Aufgrund erheblicher Niederschläge verzögerte sich die Ernte zunächst um bis zu vier Wochen und wurde dann immer wieder durch weitere Regenfälle unterbrochen. Die Ernte war deshalb in vielerlei Hinsicht ein Kraftakt. Umso mehr gilt mein ausdrücklicher Dank allen Bauernfamilien in Westfalen-Lippe, die unermüdet und tatkräftig allen Widrigkeiten zum Trotz die Getreideernte abgeschlossen haben. In diesem Zusammenhang möchte ich unterstreichen: Wir stellen die Ernte mit unserer Arbeit auf den Feldern zu jeder Zeit sicher. Erntedank ist für uns Landwirtsfamilien und gesamtgesellschaftlich ein besonderes Fest, um die Ernte Revue passieren zu lassen und dankbar zu sein, denn Landwirtschaft ist Garant für eine sichere Lebensmittelerzeugung.“

„Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat vielen Menschen noch einmal sehr deutlich bewusst gemacht, wie wichtig Versorgungssicherheit ist. Tag für Tag sorgen Landwirtinnen und Landwirte in unserem Land dafür, dass die Regale in den Supermärkten mit frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus unseren Regionen gefüllt sind. Diese starke und vitale Landwirtschaft brauchen wir auch in Zukunft“, so Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Für die Landesregierung ist unsere heimische Landwirtschaft ein starker und verlässlicher Partner – auch mit Blick auf die größten Aufgaben unserer Zeit: den Kampf gegen den Klimawandel und die Bewältigung seiner Folgen sowie den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt. Ohne den Beitrag der Landwirtschaft werden wir diese Herausforderungen nicht meistern können. Daher möchte ich in diesem Jahr all jenen ausdrücklich danken, die mit ihrer wertvollen Arbeit auf dem Feld dafür sorgen, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gesichert ist“, so der Ministerpräsident weiter.

Hier finden Sie weitere Infos und zahlreiche Bilder zum Erntedank-Empfang