AgrarInfo Öko

Öko
Im vergangenen Jahr lieferten die Bio-Landwirte knapp 2,6 % mehr Milch an deutsche Molkereien als 2020.
Öko
Trotz höherer Schweinepreise machen aber die hohen Futterpreise die Mast nicht unbedingt rentabler.
Öko
Das aktuelle Konjunkturbarometer Agrar im Auftrag des DBV weist mit einem Öko-Umstellungsinteresse von 20% einen neuen Höchstwert aus.
Öko
Der Bio-Geflügelmarkt zeigt sich aktuell angespannt.
Öko
Bio-Eier erfreuten sich auch im vierten Quartal des Jahres 2021 bei den Konsumenten großer Beliebtheit.
Öko
Die Bio-Schweinepreise sind auch im Dezember weiter gestiegen. Vor allem Unternehmen, die nach Maske abrechnen, haben ihre Preise erhöht.
Öko
Das Angebot an freien Mengen am Bio-Futtermittelmarkt ist knapp, insbesondere die Nachfrage nach Leguminosen und Eiweiß ist mit der neuen EU-Öko-Verordnung noch größer geworden.
Öko
Die kurz vor Weihnachten vom Bundesrat bestätigte nationale Ausgestaltung der GAP wird den Ökolandbau ab 2023 finanziell erheblich schwächen.
Öko
Der Wachstumstrend, der sich bei den Einkäufen von Bio-Gemüse in den ersten 10 Monate 2021 abgezeichnet hat, setzte sich auch im November fort.