AgrarInfo Öko

Öko
Die kurz vor Weihnachten vom Bundesrat bestätigte nationale Ausgestaltung der GAP wird den Ökolandbau ab 2023 finanziell erheblich schwächen.
Öko
Der Wachstumstrend, der sich bei den Einkäufen von Bio-Gemüse in den ersten 10 Monate 2021 abgezeichnet hat, setzte sich auch im November fort.
Öko
Die Eigenversorgung bei Äpfeln in Deutschland steigt.
Öko
Über die ersten elf Monate 2021 gerechnet, erhielten die deutschen Bio-Milchbauern mit 49,6 Ct/kg den höchsten Milchpreis seit Beginn der AMI-Erhebung vor neun Jahren.
Öko
Erstmals seit 2 Jahren überschreiten die monatlichen Schweineschlachtungen im Schlachttierpanel im November 2021 wieder die 20.000 Stück-Marke.
Öko
Die neue EU-Öko-Basis VO 2018/ 848 definiert die Verantwortlichkeit für den Umgang mit Unregelmäßigkeiten und Rückstandsfunden klarer (Art. 27 und 28).
Öko
Die weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Kartoffeln trifft auf ein eingeschränktes inländisches Angebot.
Öko
Einen so hohen Milchpreis wie im Oktober 2021 erhielten die Bio-Milchviehbetriebe noch nie.
Öko
Die Preise für Bio-Getreide steigen weiter.
Öko
Weiterhin könnten mehr Bio-Schweine verkauft werden, als vorhanden sind.