#ZukunftsBauer | 31. Oktober 2024

Projektfindung beim Workshop im Bezirksverband Sauerland-Hellweg

Die Teilnehmenden im Bild von links: Markus Lehmenkühler (Soest), Stefan Becker-Borggräfe (OE), Hanna Bettermann (MK), Katharina Treude (Si), Robert Gördes (HSK), Katharina Kammer (Soest), Niklas Moers (HSK), Marc Feltens (MK). Vorne: Nicolai Mackenstedt (Entra), Nicole Maag (OE).

Zukunft gestalten! Der Bezirksverband Sauerland-Hellweg treibt mit Workshop 2 das Projekt #ZukunftsBauer voran – Kommunikation, Netzwerken & Projekte im Fokus.

Motiviert, mitdenkend und munter haben sich die Teilnehmer aus dem WLV-Bezirksverband Sauerland-Hellweg vor kurzem gemeinsam mit der Entra Unternehmensberatung detailliert mit den Themen Kommunikation, Netzwerkaufbau und Projektfindung auseinandergesetzt. In Sundern im Sauerland konnte so das Projekt #ZukunftsBauer mit dem Workshop Nr. 2 wieder ein gutes Stück weiterkommen! Teil 3 der Workshop-Reihe folgt.

Schon Anfang September hatte sich im Bezirksverband Münsterland die Gruppe "ZukunftsBauer" zum 3. Workshop getroffen. Dabei ging es insbesondere um den Schwerpunkt „regionale Konkretisierungsmöglichkeiten und Projektumsetzung“.

WLV Bild

#ZukunftsBauer: Für mehr Wertschätzung und mehr Wertschöpfung

Das Projekt #ZukunftsBauer soll Perspektiven für die Landwirtschaft der Zukunft in Deutschland aufzeigen. Es soll Lösungen anbieten, welche die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen an die Landwirtschaft in puncto Klima, Gesellschaft und Politik berücksichtigen.

Der WLV ermöglicht interessierten Teilnehmern diese besonderen Workshops, aufgeteilt in Workshops für die drei Bezirksverbände. Im 1. Workshop der Reihe geht es um Selbstverständnis und Analyse des eigenen Betriebs. Im 2. Workshop stehen Kommunikation, Aufbau eines eigenen Netzwerks und Projektfindung im Fokus. Im 3. Workshop: geht es um die Konkretisierung der Projektidee.

Mehr vom Projekt #ZukunftsBauer

Soest
Lernen auf dem Bauernhof
Im Rahmen des Angebotes „Lernort Bauernhof“ erkundeten am 4. und 5. Juni alle vier 5. Klassen des Aldegrever-Gymnasiums Soest den Hof Oevel in …
Märkischer Kreis
#ZukunftsBauer-Tag in Iserlohn
Solidarische Landwirtschaft in Iserlohn nutzt landwirtschaftliche Fläche anders als bisher
Soest
Zukunft der Landwirtschaft
Multifunktionale Landwirtschaft: Lebensmittelversorger, Wirtschaftsfaktor, Naturschützer, Energielieferant und noch mehr
Coesfeld
#ZukunftsBauer-Tag
Neue Betriebskonzepte und Ideen wurden beim #ZukunftsBauer-Tag in Coesfeld vorgestellt.
Olpe
#ZukunftsBauer-Tag auf dem Markt
Fünf Stufen führen zum Erfolg: Trecker zum Anfassen war spannend und sorgte für lebhafte Diskussionen
Warendorf
#ZukunftsBauer-Tag
Kinder und Eltern besuchen Hof May in Drensteinfurt
Sondernewsblog KW22
Radio Hochstift berichtet von Paderborner und Höxteraner Höfen
Minden-Lübbecke
#ZukunftsBauer-Tag
Landwirte Christian Wiese und Joachim Schmedt halten Unterrichtseinheit in der Fachschule für Agrarwirtschaft mit mehr als 50 Schülern
Soest
Umweltschutz mit GPS, KI und Co.
Lehrerfortbildung zur Fragestellung: „Wie können moderne Technologien dabei helfen, die …
Olpe
#ZukunftsBauer-Tag
Warum die Olper Landwirtschaft beim nächsten Bauernmarkt mit einem großen Schlepper mitten auf den Marktplatz fährt
Märkischer Kreis
#Zukunftsbauer-Tag
Auf dem Bauernhof der Familie Goeke in Menden tauschten Jung und Alt am Sonntag ihre Gartenschätze – Erste Aktion zum #Zukunftsbauertag
Münster
#ZukunftsBauer in der Stadt:
Aktionstag des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster am 28. Mai auf dem Lamberti-Kirchplatz