AgrarInfo Öko
Öko
Die um 50 Ct/kg höheren Verbraucherpreise bei Bio-Milch spiegeln sich nicht in den Erzeugerpreisen wider.
Öko
Der DBV-FA Ökolandbau appellierte in seiner Sitzung Mitte Mai, die Preiskorridore der traditionell langfristigen Kontraktpolitik in den …
Öko
Die dritten bundesweiten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 in Hessen auf der Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar-Aumenau statt.
Öko
Eine Unternehmensobergrenze für Öko-Geflügelmastbetriebe von 1.600 m² Stallfläche droht nach Teil II, Annex II, Punkt 1.9.4.4 der neuen EU-Öko-VO 2018/848 und wird von der Unit Organic Farming der EU Kommission als Wille des Europaparlaments verteidigt.
Öko
Mitmach-Tagung für Praktiker in Bad Segeberg
Öko
Viele Landwirte sind in der Hoffnung auf noch weiter steigende Preise nicht bereit, Ware zu verkaufen.
Öko
Händler und Futtermühlen warten auf die neue Ernte und die ersten Kontrakte werden geschlossen, denn die Lager sind so gut wie geräumt.
Öko
Mit den konventionellen Rindern erreichen nun auch die Bio-Rinderpreise Höchstwerte. Kühe kosten inzwischen 5,50 EUR/kg SG.
Öko
Im April stieg der Bio-Milcherzeugerpreis um 0,2 Ct auf 54,2 Ct/kg Die deutlichen Zugewinne bei den Erzeugerpreisen für Bio-Milch sind auch Folge der erzielten Erlösverbesserungen bei den Molkereien.
Öko
Die Öko-Preise werden derzeit stellenweise von den konventionellen Erzeugerpreisen überholt.