AgrarInfo Rindfleisch
Rindfleisch
Der DBV hat eine Analyse zur Versorgungslage bei Nahrungsmitteln vorgenommen.
Rindfleisch
(AMI) Im März erhöhte sich die Zahl der geschlachteten Rinder gegenüber Februar mit einem Plus von knapp 16 % deutlich.
Rindfleisch
Diese Woche fasste der Landesvorstand nun einstimmig den dazu passenden Beschluss.
Rindfleisch
(AgE) In einem Rundschreiben hat die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung (ITW) darüber informiert, dass ab 1. Juni die jährlichen Bestandskontrollen in tierhaltenden Betrieben im ITW-System wieder vollkommen unangekündigt stattfinden.
Rindfleisch
(AMI) In der laufenden Woche gestaltet sich die Lage am deutschen Schlachtrindermarkt weiter schwierig. Obwohl das Angebot häufig nicht gerade umfangreich ist, übersteigt es die Nachfrage dennoch deutlich.
Rindfleisch
Die QS GmbH berichtet in der Frühjahrsausgabe ihres Magazins „qualitas" über die Ergebnisse der Auditkontrollen aus 2021.
Rindfleisch
(AMI) Global betrachtet führt Indien im Jahr 2021 die Liste der größten Rinderhalter an.
Rindfleisch
Der WLV soll jünger und weiblicher werden – dies war eines der Ziele, die sich Hubertus Beringmeier bei seinem Amtsantritt als Präsident gesetzt hatte.
Rindfleisch
(AMI) Die Nachfrage ist schwach, die Preise für Jungbullen stehen unter Druck.
Rindfleisch
Mit Blick auf die Folgen des russischen Angriffskriegs und auf die Bedürfnisse der heimischen Betriebe haben die Präsidenten von WLV und RLV, Hubertus Beringmeier und Bernhard Conzen, das Land NRW aufgefordert, Ausnahmen von bestimmten Vorgaben im Rahmen der GAP-Umsetzung zu ermöglichen.