AgrarInfo Rindfleisch
Rindfleisch
In der Sitzung vergangener Woche hat sich der WLV-Vorstand ausführlich mit den Konsequenzen des Ukraine-Krieges auf Agrarmärkte und Agrarpolitik befasst.
Rindfleisch
(afz) Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschafts- u. Beratungsges. PwG haben die Preissteigerungen bei Lebensmitteln in 2021/2022 spürbare Auswirkungen auf das Kauf- und Konsumverhalten der Deutschen.
Rindfleisch
(AMI) Die Werbeaktivität des Lebensmitteleinzelhandels für Fleisch und Fleischwaren hat im ersten Quartal 2022 gegenüber den Vorjahresmonaten zugenommen.
Rindfleisch
(AMI) Der deutsche Schlachtrindermarkt hat sich im Vergleich zu den Vorwochen komplett gedreht. Die Nachfrage hat sich fast überall beruhigt, zugleich fallen die Mengen deutlich größer aus.
Rindfleisch
(AMI) Die Abgabebereitschaft im Handel mit Jungbullen hat sich seit der vergangenen Woche spürbar belebt. Vielerorts liefern die Mäster deutlich zügiger ab, entsprechend wird regional sogar von einem ausgeglichenen Markt gesprochen. Gleichzeitig nimmt der Widerstand der Schlachtunternehmen zu, die …
Rindfleisch
(AMI) Die Preise am Markt für schwarzbunte Nutzkälber entwickelten sich in der vergangenen Woche überwiegend stabil bis etwas fester.
Rindfleisch
(AgE) Für Enttäuschung sorgt der Entwurf der Bundesregierung für den Agrarhaushalt in der Union. [...]
Rindfleisch
(AMI) Seit Monaten kennen die Schlachtrinderpreise nur eine Richtung, in allen Kategorien werden die Tiere stetig teurer gehandelt. [...] Gerade Jungbullen sind mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage gefragt, einige Marktteilnehmer erwarten bereits Engpässe in der Fleischversorgung. [...] …
Rindfleisch
(AgE) Ausgaben von insgesamt rund 7,1 Mrd. € im Geschäftsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums sieht der vom Kabinett beschlossene Entwurf des Bundeshaushalts 2022 vor.
Rindfleisch
(QS) QS hat die Erläuterungen zu den QS-Leitfäden Landwirtschaft Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung aktualisiert.