Stromleitungsbau im Kreis Steinfurt

WLV Bild

Um durch Windkraft erzeugten Strom aus dem windreichen Norden Deutschlands nach Süden zu transportieren, werden leistungsfähige neue Stromtrassen gebraucht. Sie sollen – politisch gewollt – das Rückgrat der Energiewende in Deutschland werden.

Im Rheinland und im Ruhrgebiet gehen bis 2038 schrittweise alle Kohlekraftwerke vom Netz. Die Versorgungslücke soll der mit Windkraft erzeugte Strom von der Nordseeküste schließen. Auf dem Weg von Nord nach Süd verlaufen mehrere Stromtrassenvorhaben durch den Kreis Steinfurt. Diese sind entweder als Erdkabel oder als Freileitung geplant. Die Verfahrensstände dieser Vorhaben sind unterschiedlich weit fortgeschritten.

Freileitungen

  • BBPlG 63 Hanekenfähr - Gronau

  • EnLAG 05 Dörpen West - Niederrhein (Pkt. Haddorfer See – Pkt. Wettringen - Asbeck)

  • BBPlG 89 Westerkappeln – Gersteinwerk 

Erdkabel

  • BBPlG 01 A-Nord (Abschnitt NRW1: Landesgrenze NDS/NRW - Kreisgrenze Borken/Wesel)

  • BBPlG 48, Korridor B (Heide West - Polsum), Abschnitt Süd 1: Steinfurt - Borken

  • BBPlG 48/49 Korridor B, Abschnitt Mitte: Cloppenburg - Steinfurt

  • BBPlG 49, Korridor B (Wilhelmshaven - Hamm), Abschnitt Süd 1: Steinfurt - Warendorf

  • BalWin2 (ehem. LanWin3)

  • NOR-15-1: Windader West

Um allen Bürgern einen Überblick zu ermöglichen, hat der Kreis eine GIS-Web-Anwendung mit den geplanten Stromtrassen, den Schutzgebieten und den Windenergieanlagen (Bestand/Planung) eingerichtet.

Unter dem Link Leitungsbauvorhaben (arcgis.com) ist die Web-Anwendung abrufbar.

Diese Karten-Anwendung soll den Bürgern helfen, sich schnell einen Überblick vor Ort zu verschaffen, und zu erkennen, wo mögliche Trassenkorridore vorgesehen sind. Über die Karte sind alle Leitungsvorhaben zu identifizieren. (Derzeitiger Stand: April 2024.)

Die Hintergrundkarten werden maßstabsbezogen angezeigt. Auch das Einladen von Luftbildern ist möglich. Beim Anklicken der Leitungstrassen oder – korridore erscheint ein Pop-Up-Fenster mit weiteren Informationen zum Vorhaben.

Arbeitshilfen für die Ansicht der Leitungsbauvorhaben
26.07.2024
Dateigröße: 1 MB
Das macht der Kreisverband

Der Kreisverband Steinfurt begleitet alle Leitungsbauvorhaben im Kreisgebiet sehr eng. Als Kreisverband sind wir mit den zuständigen Amprion-Mitarbeitern sowie mit der Bundesnetzagentur, der Bezirksregierung und der Kreisverwaltung in engem Kontakt.

Unser Ziel ist es, die Interessen aller Flächeneigentümer im Außenbereich und insbesondere unserer Mitgliedsbetriebe zu vertreten, sie frühzeitig und im Verlauf der einzelnen Vorhaben immer aktuell zu informieren, zum Beispiel per Videokonferenz, per Newsletter "KV Aktuell" und auf dieser Webseite.

Bei Bedarf stehen Ihnen unsere juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Beratung zur Verfügung.

Zu jedem Leitungsbauvorhaben wird der KV Steinfurt eine allgemeine Stellungnahme abgeben. Alle Infos und Hinweise sowie Anregungen für Ihre individuelle Einwendung finden Sie in den Meldungen des KV Steinfurt.

Mehr zum Leitungsbau im Kreis Steinfurt

Steinfurt
Leitungsbau
Bürger-Dialogmarkt in Wettringen am Mi., 28. Mai
Steinfurt
Leitungsbau im Kreis Steinfurt
Trassenkorridor liegt fest - genauer Trassenverlauf jetzt in der Planung Infoveranstaltungen u.a. in Saerbeck und Ladbergen
Steinfurt
Leitungsbau im Kreis Steinfurt
Beschleunigungszuschlag sichern
Steinfurt
Leitungsbau im Kreis Steinfurt
Abschluss der Raumverträglichkeitsrpüfung
Steinfurt
Stromleitungsbau Korridor B
Einwendungen bis zum 24. Januar 2025 möglich
Steinfurt
Leitungsbau im Kreis Steinfurt
Videokonferenz mit Amprion am Montag, 4. November, 19.30 Uhr
Steinfurt
Amprion Leitungsbau
Raumordnungsverfahren eröffnet - Einwendungen bis 29. November möglich
Steinfurt
Amprion Leitungsbau
Videokonferenz am Donnerstag, 17.10.2024, 19.30 Uhr
Steinfurt
Leitungsbau Korridor B V 48 Süd 1
Steinfurt
Leitungsbau im Kreis Steinfurt
Bürgerinfomärkte am Dienstag, 24. September, in Recke, Mettingen und Ibbenbüren
Steinfurt
Stromleitungsbau
Infoveranstaltungen zur Trassenführung durch den Kreis Steinfurt - Videokonferenz für WLV-Mitglieder mit Amprion-Experten am Mo., 7. Okt., 19.30 Uhr
Steinfurt
Amprion-Leitungsbau
Offenlage im Rahmen der Bundesfachplanung bis 14. August - Einwendungen möglich bis zum 14. September
Steinfurt
Amprion Korridor B
Betroffene Kommunen im Kreis Steinfurt: Hopsten, Hörstel, Rheine, Emsdetten, Saerbeck, Ladbergen, …
Energieleitung
Jörg Sümpelmann und Hubertus Schmitte informierten über Planungs-, Genehmigungs- und …

Weitere Informationen zu den jeweiligen Leitungsbauvorhaben finden Sie auf der Seite des Übertragungsnetzbetreibers Amprion Netzausbau (amprion.net) oder der Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur - Netzausbau Strom.