AgrarInfo Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Am 14.09.2022 hat das Bundeskabinett den Ressortentwurf zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beschlossen, über den nun in erster Lesung im …
Erneuerbare Energien
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages hat sich am 23.09.2022 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung zum Energiesicherungsgesetz …
Erneuerbare Energien
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie sein Staatssekretär Patrick Graichen haben angekündigt, angesichts einer drohenden Gasmangellage Begrenzungen der …
Erneuerbare Energien
Am 7. September endet die Frist zur Einreichung von Änderungsanträgen für die Plenarabstimmung des EU-Parlaments am 13./14. September zur RED III.
Erneuerbare Energien
Der RED II-Ausschuss für die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen, flüssigen Biobrennstoffen und Kraftstoffen aus Biomasse wird am 14. September tagen.
Erneuerbare Energien
Am 14.7. haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesbauministerium ein Konzeptpapier zur öffentlichen Konsultation verschickt, das die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Pflicht für Hausbesitzer konkretisieren soll, neu eingebaute Heizungen ab 2024 mit …
Erneuerbare Energien
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Konsultation zur Überarbeitung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) begonnen.
Erneuerbare Energien
In einem gemeinsamen Seminar mit über 50 Teilnehmern informierten der BBE und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) am 30.08. über den …
Erneuerbare Energien
Am 1. August veröffentlichte das Öko-Institut einen Blog-Eintrag, in dem es fordert, bei der Bilanzierung von Treibhausgasen von Waldholz die Minderung der Senkenleistung eines Waldes durch seine Bewirtschaftung zu berücksichtigen.
Erneuerbare Energien
Die Novellierte Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) wurde veröffentlicht.