AgrarInfo Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Die EU-Kommission hat am 14. Juni die Durchführungsverordnung für die freiwilligen Zertifizierungssysteme veröffentlicht, die damit am 17. Juni in Kraft getreten ist.
Erneuerbare Energien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Entwurf zur Änderung des Brennstof-femissionshandelsgesetzes (BEHG) vorgelegt, mit dem ab 1.1.2023 unter anderem eine Ausweitung des Anwendungsbereichs auf die energetische Nutzung von Abfall vorgenommen werden soll.
Erneuerbare Energien
Nach Auskunft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) soll die Änderung der Übergangsfrist in der BioSt-NachV wie im Referentenentwurf ohne weitere Änderungen von Ministerin Lemke in Kraft gesetzt werden.
Erneuerbare Energien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" wird am 21. Juni der Fokus auf die heimischen Biogas– und Biomethanpotenziale gerichtet.
Erneuerbare Energien
Der Europäische Green Deal ist in aller Munde.
Erneuerbare Energien
Seit seiner Gründung 1992 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. jährlich im Juli das zweitägige Symposium.
Erneuerbare Energien
Am 25.5. hat das Bundeswirtschaftsministerium den Entwurf eines Gesetzes veröffentlicht, mit dem im Fall einer Erdgasmangellage Erdgaskraftwerke auf dem Strommarkt durch andere fossile Kraftwerke ersetzt werden können.
Erneuerbare Energien
Auf Initiative des Fachverband Holzenergie (FVH) fand ein gemeinsamer Verbändeaustausch mit dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Prof. Dr. Messner, und fachlich zuständigen UBA-Mitarbeitern statt.
Erneuerbare Energien
Der Europäische Rat arbeitet weiter an einer Positionsfindung zur Überarbeitung der RED II.
Erneuerbare Energien
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze.