AgrarInfo Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Am Tag des Waldes (21.03.2022) befassen sich die Waldeigentümer (AGDW), Gastgeber dieser Online-Veranstaltung, mit europäischer Forstpolitik und damit, wie die EU plant, klimaneutral zu werden.
Erneuerbare Energien
Referentenentwurf für ein Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor liegt vor
Erneuerbare Energien
Januar 2022
Erneuerbare Energien
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe des BMEL hat am 1. Februar eine neue Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen eröffnet, u. a. für Abdeckung von Behältern, Neubau von abgedeckten Behältern und die Umrüstung von Bestandsanlagen.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Im DBV-Fachausschuss Erneuerbare Energien wurden aktuelle technologische Entwicklungen bei Agri-PV-Anlagen diskutiert – inzwischen zeichnen sich bei Fundamentierung und Statik der Anlagen material- und kostensparende Lösungen ab.
Erneuerbare Energien
Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) haben gemeinsam Vorschläge für das von der Bundesregierung geplante Klimaschutzsofortprogramm vorgelegt, welches die Bundesregierung noch in diesem Frühling beschließen möchte.
Erneuerbare Energien
Im Haus Düsse (NRW) steht die Tagung am 20. Januar ganz im Zeichen der Photovoltaik.
Erneuerbare Energien
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Habeck hat in seiner "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" einen großen Rückstand beim Ausbau Erneuerbarer Energien festgestellt und für 2022 ein „Osterpaket" und ein „Sommerpaket" an Gesetzentwürfen angekündigt.
Erneuerbare Energien
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der Biomethanausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2021.