AgrarInfo Ackerbau

Ackerbau
Eine ägyptische Delegation wird Indien in der ersten Aprilwoche besuchen, um Weizenimporte zu erleichtern.
Ackerbau
Nachdem die Jahre zuvor von Trockenheit geprägt gewesen waren, zeigten sich die Witterungsbedingungen im vergangenen Jahr wieder günstiger und ermöglichten in Deutschland eine rekordbrechende Gemüseernte im Freiland.
Ackerbau
Wie zu erwarten war, haben die internationalen Getreidebörsen in den letzten Tagen nach dem stürmischen Anstieg der Kurse eine kleine Ruhepause eingelegt.
Ackerbau
Das Geschäft mit Brotgetreide bleibt schwierig, und die zuletzt schwachen Kurse haben nicht zu einer Belebung der Abgabebereitschaft geführt.
Ackerbau
Die Anbaufläche von Bio-Gemüse im Freiland erreichte in Deutschland im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt insgesamt 18.221 ha und damit einen Rekord.
Ackerbau
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine wird sowohl an den Getreide- wie auch an den Ölsaatenmärkten viel spekuliert.
Ackerbau
Die Preise für Düngemittel sind bisher noch nicht weiter gestiegen und verweilen auf dem hohen Niveau der letzten Wochen.
Ackerbau
An der Euronext in Paris durchbrachen die Rapsnotierungen innerhalb einer Woche die Linie von 800 EUR.
Ackerbau
Der Speisekartoffelmarkt in Deutschland zeigt sich weiterhin ausgeglichen, die Nachfrage ist ruhig, aber das Angebot drückt auch nicht auf den Markt.
Ackerbau
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat den Terminkursen kräftige Schwankungen beschert und damit den Kassamarkt gelähmt.