AgrarInfo Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe des BMEL hat am 1. Februar eine neue Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen eröffnet, u. a. für Abdeckung von Behältern, Neubau von abgedeckten Behältern und die Umrüstung von Bestandsanlagen.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien
Im DBV-Fachausschuss Erneuerbare Energien wurden aktuelle technologische Entwicklungen bei Agri-PV-Anlagen diskutiert – inzwischen zeichnen sich bei Fundamentierung und Statik der Anlagen material- und kostensparende Lösungen ab.
Erneuerbare Energien
Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) haben gemeinsam Vorschläge für das von der Bundesregierung geplante Klimaschutzsofortprogramm vorgelegt, welches die Bundesregierung noch in diesem Frühling beschließen möchte.
Erneuerbare Energien
Im Haus Düsse (NRW) steht die Tagung am 20. Januar ganz im Zeichen der Photovoltaik.
Erneuerbare Energien
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Habeck hat in seiner "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" einen großen Rückstand beim Ausbau Erneuerbarer Energien festgestellt und für 2022 ein „Osterpaket" und ein „Sommerpaket" an Gesetzentwürfen angekündigt.
Erneuerbare Energien
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der Biomethanausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2021.
Erneuerbare Energien
Zum 1. Januar hat Gerolf Bücheler die Geschäftsführung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) in Berlin sowie die Geschäftsführung des Fachverbandes Holzenergie (FVH) im BBE übernommen.
Erneuerbare Energien
Mit 185 bzw. 141 Punkten erreichte der FAO-Index nach Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) im November 2021 sowohl bei Pflanzenöl als auch bei Getreide ein Allzeithoch.
Erneuerbare Energien
Auf der Homepage der Clearingstelle sind die Mitschnitte der Fachgespräche abrufbar.