AgrarInfo Ackerbau
Ackerbau
Mit dem vollständigen Umstieg auf durchgeschwitzte Lagerkartoffeln zogen nun auch weitere Regionen nach und fordern einen Lageraufschlag; lediglich im Süden ist dieser bisher noch nicht durchgesetzt.
Ackerbau
Im Rahmen eines Forschungsprojektes, welches derzeit an der Professur für Pflanzenbau und Ertragsphysiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt wird, findet eine bundesweit angelegte empirische Studie zur Bodenfruchtbarkeit statt.
Ackerbau
Die US-Maisfutures stiegen am Mittwoch um 2,5 % auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten, gestützt durch Anzeichen einer robusten Ethanolproduktion, die die Nachfrage nach dem gelben Getreide ankurbelte, so Händler.
Ackerbau
Braugerste hat auf Erzeugerstufe nun auch im Mittel die Linie von 300 EUR/t überschritten und erreicht mit 301 (265-335) EUR/t den höchsten Stand seit Februar 2008.
Ackerbau
Die Weizenkurse in Paris setzten in den vergangenen Handelstagen den Aufwärtstrend der Vorwoche fort.
Ackerbau
In der laufenden Pariser Börsenwoche waren die Kurse etwas uneinheitlich.
Ackerbau
Am 4. Oktober fanden im Landtag NRW Anhörungen zur Novelle des Landesnaturschutzgesetzes und zur Volksinitiative Artenvielfalt statt.
Ackerbau
Der Trend zu steigenden Weizennotierungen setzt sich fort.
Ackerbau
Die Rapskurse an der Börse in Paris setzten auch in den vergangenen Handelstagen ihre Aufwärtsbewegung fort und gaben kräftig Gas.
Ackerbau
Eine Anbaureduzierung bei Speisekartoffeln und unterdurchschnittliche Erträge lassen für 2021 erheblich weniger Kartoffeln als im Vorjahr erwarten.