AgrarInfo Ackerbau
Ackerbau
Der WLV hatte Ministerin Heinen-Esser im Rahmen der Sitzung des Landesverbandsausschusses in Werl am vergangenen Freitag aufgefordert, das Insektenschutzpaket in NRW praxisnah umzusetzen.
Ackerbau
Die Ertragsprognosen beim Körnermais bleiben für Mitteleuropa, vor allem Deutschland, Frankreich und Polen, weiter positiv.
Ackerbau
Während die erhöhte russische Ernteprognose die Kurse zeitweilig unter Druck setzte, wurden sie jüngst von lebhafter EU-Exportnachfrage gestützt.
Ackerbau
In Paris ging es für Raps in den vergangenen Tagen äußerst turbulent zu.
Ackerbau
Heute ist mit der Pflanzenschutzanwendungsverordnung der letzte Teil des Insektenschutzpaketes der Bundesregierung in Kraft getreten. Der WLV informiert über die wesentlichen Neuerungen.
Ackerbau
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten ihre Aufwärtstendenz der vergangenen Woche fort und stiegen erneut kräftig an.
Ackerbau
Gute Flächenräumung bei Speisekartoffeln lässt bei den Landwirten Zuversicht aufkommen. Preisabschläge wie bisher will man nicht mehr hinnehmen.
Ackerbau
Der Deutsche Bauernverband rechnet in diesem Jahr mit einer Getreideernte von 42,4 Millionen Tonnen. Damit bleibt die Getreideernte rund eine Million Tonnen bzw. knapp 2 Prozent unter Vorjahr und 4,7 Prozent hinter dem Mittel der Jahre 2015 bis 2020 (44,2 Millionen Tonnen).
Ackerbau
An der Terminbörse in Paris hatten die Kurse am Dienstag vergangener Woche einen Höchststand erreicht, dann ging der Preisrallye kurz die Puste aus.
Ackerbau
So wie es bei den Preisen derzeit nur noch aufwärts zu gehen scheint, werden die Ertragserwartungen weltweit fast ausnahmslos nach unten korrigiert.