AgrarInfo Ackerbau

Ackerbau
Am Futtergetreidemarkt ist viel ruhiger geworden. Niemand will sich langfristig an die noch vergleichsweise hohen Preise binden.
Ackerbau
Sicher ist schon mal eins: An das Jahr 2021 werden sich die Landwirte noch lange erinnern. Im Guten wie im Schlechten.
Ackerbau
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzen in der 50. KW ihre Abwärtsbewegung weiter fort.
Ackerbau
Die Rapskurse an der Euronext in Paris weiten ihre Gewinne in einem sehr volatilen Markt in der 50. KW weiter aus und überschreiten erstmals wieder seit Mitte November die 700er-Linie.
Ackerbau
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris konnten in der 49. KW ihr Vorwochenniveau nicht halten und schlossen am 08.12.2021 mit einem Minus von 3 bei 279 EUR/t.
Ackerbau
Angesichts ungewöhnlich hoher Preise am Getreide- und Ölsaatenmarkt infolge knapper weltweiter Endbestände ist die Nachfrage nach Düngemitteln am internationalen Markt ungebremst hoch.
Ackerbau
Die Rapskurse an der Euronext in Paris drehten in den vergangenen Handelstagen ins Plus und ließen damit die Kurseinbrüche der Vorwoche hinter sich.
Ackerbau
Am Mittwoch hat Cem Özdemir (GRÜNE) sein Amt als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angetreten.
Ackerbau
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) teilte mit, dass die Anbieter von Öko-Maissaatgut, wie schon in den Vorjahren, einen weiter steigenden Absatz an Saatmais in diesem Segment erwarten.
Ackerbau
Die Ampel-Koalitionäre kündigen in ihrem Koalitionsvertrag eine stärkere Förderung von Kooperationen und Naturschutzmaßnahmen sowie des Ökologischen Landbaus …