AgrarInfo Politik

Politik
In einer mehrstündigen Debatte befassten sich die Delegierten des Bauerntags mit der Frage, wie es gelingen kann, mehr Wertschätzung für die Branche und eine höhere Wertschöpfung für die Betriebe zu erzielen.
Politik
Der Deutsche Bauerntag 2022, der in dieser Woche in Lübeck stattfand, stand ganz im Zeichen der Suche nach Perspektiven für die Landwirtschaft.
Politik
+ + + Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir spricht zu den Delegierten + + +
Politik
Im Vorfeld des Deutschen Bauerntages nächste Woche in Lübeck hat topagrar.com mit Bauernpräsident Hubertus Beringmeier über die Situation der Nutztierhalter …
Politik
Am Dienstag hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Eckpunkte für sein Konzept einer Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen auf einen Blick erkennen, wie ein Tier in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten wurde. Kritik kommt vom WLV.
Politik
Angesichts der seit geraumer Zeit andauernden Krise der deutschen Schweinehaltung appelliert Hubertus Beringmeier, WLV-Präsident und im DBV verantwortlich für die Veredlung, schnell und umfassend zu handeln.
Politik
DBV-Präsident Joachim Rukwied hat die Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes im Deutschen Bundestag kritisiert. Am vergangenen Freitag fordert er ein …
Politik
Noch bis morgen findet auf dem Kölner Messegelände die „didacta" – Europas größte Bildungsmesse - statt. Erneut dabei ist der i.m.a e.V. mit seiner …
Politik
Die heute in der Lebensmittelzeitung veröffentlichten Angriffe von EDEKA-Chef Markus Mosa gegen die deutschen Tierhalter und den Bauernverband werden vom WLV …
Politik
Mit den Auswirkungen der Wahl in NRW auf die Agrar- und Umweltpolitik hat sich der Landesverbandsausschuss des WLV am gestrigen Donnerstag beschäftigt. Prof. Dr. Rudolf Korte, Politikwissenschaftler und Wahlkommentator im ZDF, analysierte die Wahlergebnisse und ordnete sie ein.