AgrarInfo Ackerbau

Ackerbau
Die weltweit lebhafte Nachfrage und eine hinter den Erwartungen liegende weltweite Erzeugung sorgen für enormen Aufwind der Weizenkurse.
Ackerbau
„Die Nachfrage entspricht weiterhin dem Angebot oder übersteigt es kurzfristig", sagte Don Roose, Präsident von U.S. Commodities.
Ackerbau
Die Notierungen für Raps können das Niveau der vorangegangenen Woche nicht halten. Ausschlaggebend für den kräftigen Rückgang sind die Rohölkurse, die durch die Bekanntgabe der Freigabe von US-Rohölreserven absackten.
Ackerbau
Grund ist der Preisanstieg für alle beobachteten Getreidearten.
Ackerbau
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11.11.2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an.
Ackerbau
Auch an der Pariser Börse sorgte die Veröffentlichung des jüngsten USDA-Berichts für Aufruhr.
Ackerbau
Mit dem vollständigen Umstieg auf durchgeschwitzte Lagerkartoffeln zogen nun auch weitere Regionen nach und fordern einen Lageraufschlag; lediglich im Süden ist dieser bisher noch nicht durchgesetzt.
Ackerbau
Im Rahmen eines Forschungsprojektes, welches derzeit an der Professur für Pflanzenbau und Ertragsphysiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt wird, findet eine bundesweit angelegte empirische Studie zur Bodenfruchtbarkeit statt.
Ackerbau
Die US-Maisfutures stiegen am Mittwoch um 2,5 % auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten, gestützt durch Anzeichen einer robusten Ethanolproduktion, die die Nachfrage nach dem gelben Getreide ankurbelte, so Händler.
Ackerbau
Braugerste hat auf Erzeugerstufe nun auch im Mittel die Linie von 300 EUR/t überschritten und erreicht mit 301 (265-335) EUR/t den höchsten Stand seit Februar 2008.