AgrarInfo Politik

Politik
Die Bauern in Westfalen-Lippe laufen Sturm gegen den Plan der EU-Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der EU weitgehend zu verbieten. Die Landwirte betrachten das Brüsseler Vorhaben als Angriff auf die Existenzgrundlagen der heimischen Höfe und sind entschlossen, hiergegen massiv …
Politik
Am Mittwoch hat Bauernpräsident Hubertus Beringmeier Ministerin Silke Gorißen auf einem Sauenbetrieb in Münster getroffen.
Politik
In einem Videostatement geht Bauernpräsident Hubertus Beringmeier heute auf den Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von …
Politik
Am 22. Juni hat die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht. Er wird von Bauern und Bauernverbänden hart kritisiert wird. Zum Entwurf kann jeder der EU-Kommission seine Meinung bis zum 19. September online mitteilen.
Politik
Vor der Agrarministerkonferenz am gestrigen Donnerstag hat Bauernpräsident Joachim Rukwied Bundeslandwirtschaftsminister Cem Ödzedmir und die Länder-Agrarminister aufgefordert, Ackerflächen aus der Stilllegung für den Anbau freizugeben.
Politik
Am Rand des Paderborner Landvolk-Tages hat Bauernpräsident Hubertus Beringmeier mit EU-Haushaltskommissar Dr. Johannes Hahn und Dr. Carsten Linnemann, …
Politik
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt aktuell vor Betrugsanrufen. Bei diesen geben sich die Anrufer als Beschäftigte der SVLFG aus und erfragen persönliche Daten wie Anschrift oder Bankverbindung.
Politik
Auf Initiative des WLV fand heute Vormittag eine Videokonferenz zu aktuellen Themen der Agrarpolitik mit hochrangigen Mitgliedern des EU-Parlaments und …
Politik
Die Bundesministerien für Landwirtschaft (BMEL) und Umwelt (BMUV) wollen künftig die Sichtweisen der Praxis stärker in ihrer Politikgestaltung berücksichtigen.